Download Beobachtung der Resonanz zwischen elektrischer und by Erwin Bodenstedt, Siegfried Penselin (auth.) PDF

By Erwin Bodenstedt, Siegfried Penselin (auth.)
Read Online or Download Beobachtung der Resonanz zwischen elektrischer und magnetischer Hyperfeinstrukturwechselwirkung. Probleme der Zeitmessung PDF
Similar german_8 books
Der Elektromotor für die Werkzeugmaschine
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Krebsrehabilitation und Psychoonkologie
Die psychosoziale Rehabilitation Krebskranker ist ein Thema von ständig wachsender Bedeutung. Die fachgerechte psychosoziale Nachsorge erfordert jedoch auch eine in depth systematische Rehabilitationsforschung. Deutsche und internationale Psychoonkologen und Rehabilitationsforscher stellen in diesem Buch aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet vor.
Wieder Aufstehen: Frühbehandlung und Rehabilitation für Patienten mit schweren Hirnschädigungen
In ihrem neuen Buch beschäftigt sich die Autorin von "Hemiplegie" (STEPS TO persist with) mit der Frührehabilitation von Patienten, die ein Hirntrauma oder eine ähnliche schwere Hirnschädigung erlitten haben. Sie stellt ein umfangreiches Spektrum von Behandlungsmöglichkeiten vor, angefangen von der Intensivbehandlung bis hin zum Neuerlernen des Gehens.
- Chemie der Zuckerindustrie: Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis
- Luftelektrizität und Radioaktivität
- Röntgendiagnostik der Leber
- Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis
- Physiologie und Pathologie der Hypophyse: Referat Gehalten am 34. Kongress für Innere Medizin in Wiesbaden 26. April 1922
- Jugendgesang und Volkssingschule: Rufe an die Zeit in Aufsätzen und Vorträgen aus den Jahren 1928–1935
Additional info for Beobachtung der Resonanz zwischen elektrischer und magnetischer Hyperfeinstrukturwechselwirkung. Probleme der Zeitmessung
Sample text
Das Kernmoment kann sich also parallel oder antiparallel zum Magnetfeld der Elektronenhiille einstellen. In diesen beiden unterschiedlichen Orientierungen besitzt das Atom natiirlich eine unterschiedliche Gesamtenergie, wobei der Energieabstand L1 W der beiden Zustănde als "Hyperfeinstruktur-Wechselwirkungsenergie" bezeichnet wird. In einem von auBen angelegten Magnetfeld Ho (also z. B. in dem homogenen Magnetfeld eder Apparatur) spalten diese beiden Hyperfeinstrukturzustănde noch in ihre 2 F + 1 einzelnen Zeemankomponenten auf, die durch die magnetische Quantenzahl m charakterisiert sind.
Erwin Bodenstedt: Man erwartet tatsăchlich fiir Tantal und Hafnium einen Sternheimer-Faktor in der von Ihnen genannten GraBenordnung. Die Sternheimer-Faktoren von Tantal und Hafnium sollten sich jedoch nicht sehr stark unterscheiden, da beide Elemente praktisch eine sehr ăhnliche Atomhiille haben. Staatssekretăr Professor Dr. h. -Ing. E. h. Leo Brandt: Ist diese Hyperfeinstruktur-Wechselwirkung eine Kraft, die zwischen dem Kern und den darum kreisenden Elektronen wirkt? Sorgt diese Kraft dafUr, daB die Elektronen daranbleiben?
P. llI Slephanie Wesl, Oxford The Ptolemaic Papyri of Homer SONDERVEROFFENTLICHUNGEN Hcrausgeber: Der Ministerprăsideat des Landes Nordrhein-Westfalea - Landesamt fUr Forschung - Jahrbuch 1963, 1964, 1965, 1966, 1967 und 1968 des Landesamtes fiir Forschung Verzeichnisse sămtlicher Veroffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft ftir Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnen beim Westdeutschen Verlag GmbH, 567 Opladen, Ophovener Str. 1-3, angefordert werden.